Wechseln zu:
AUSBILDUNGSINHALTE Yogalehrer Ausbildung Koeln

Teil I Yogalehrer 200
Mit dieser stilübergreifenden Basisausbildung kannst du Yoga-Anfänger und Grundkurse unterrichten sowie grundlegende Yogaübungen in deine eigene therapeutische oder unterrichtende Tätigkeit einbauen. Wenn du Yoga für die dich selber erforschen möchtest, bietet dir diese Ausbildung – im Gegensatz zu Yogakursen - die Grundlage viel tiefer in die eigene Praxis und die Welt des Yoga einzusteigen.
Im Rahmen der Ausbildung erhältst du Übungen und Übungssets die dich unterstützen mit den Herausforderungen des modernen Lebens und insbesondere den Herausforderungen des Berufsalltages in einer Großstadt besser umzugehen.
Falls du bereits mit Gruppen arbeitest, bieten Dir diese speziell zugeschnittenen Übungsreihen die Möglichkeit deine Teilnehmer effektiv dabei zu unterstützen, die steigenden Herausforderungen ganzheitlich zu bewältigen.
In Yogalehrer 200 lernst du die Basis Reihen durch zusätzliche Atem-, Meditations- und Körperübungen aus verschiedenen Yogatraditionen zu variieren und Übungsreihen themenbezogen an gesundheitliche Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen.
Themen u.a.
- Asanas/Körperübungen
- Hatha-Yoga Asanas
- Pranayama/Atemübungen
- Tiefenentspannung
- Meditation
- die verschiedenen Yogatraditionen
- Anatomie/Gegenanzeigen
- Kundalini-Yoga Basis
- Ashtanga / Power Yoga Basis
Teil 1 schließt mit dem Zertifikat "Yogalehrer Basis IYGK" ab.
Ziel ist das du einen Weg findest mit jedem Teilnehmer der zu dir kommt arbeiten zu können.
Für die Kassenerstattung brauchst du im Rahmen der Yogalehrerausbildung wenigstens die Yogalehrer 500 h Qualifikation.
Du erarbeitest Fähigkeit, Yogaübungen in therapeutischem Kontext in Gruppen- oder Einzelarbeit anzubieten und Yogakurse für gesunde Menschen noch kompetenter zu unterrichten.
Themen u.a.
- Therapeutisches Nada-Yoga/
- Nada-Brahma Therapie
- Transformatives Yoga-Nidra/
- Selbstheilung durch Yoga Nidra
- Kundalini Yoga
- Ashtanga / Power Yoga
- Yogische Persönlichkeitsanalyse - Nada Yoga
- Yogische Persönlichkeitsanalyse - Kundalini Yoga
- Entwicklung der Intuition
- Persönlichkeitsentwicklung und Zielfindung
- Unterrichtspraktika
- Yoga bei Beschwerden:
- Rücken - unter Berücksichtigung neuer Ansätze aus der Craniosacral-Therapie
- Nervensystem/Schlafstörungen
- Verdauungsprobleme
- Aktivierung der Selbstheilungskraft
- Arbeit mit dem Unbewussten
- Stärkung, Reinigung, Harmonisierung der Organe
Teil 2 schließt mit dem Zertifikat "YogalehrerIn Stufe 2 IYGK" ab.
Teil 3 - Yogalehrer 900
- Eine Vertiefung aller Themen von Teil I und II
- vertiefende Eigen- und Projektarbeit
- Fallstudien
- Praktika zu bestimmten Schwerpunkten
Teil 3 schließt mit dem Zertifikat "YogalehrerIn Schwerpunkt Prävention IYGK", oder bei Vorliegen einer zusätzlichen heilkundlichen Zulassung mit dem Zertifikat "Therapeutische/r YogalehrerIn IYGK" ab.
Ein Unterrichtspraktikum ist nach Absprache mit dem Institut für Yoga und Gesundheit möglich.
Anerkennung:
Mit den Zertifikaten des Institutes können Sie Yoga unterrichten und die Mitgliedschaft im BYY e.V. beantragen. Die Zertifikate werden vom Berufsverband präventives Yoga und Yogatherapie BYY e.V. nach bestandener Prüfung und nachgewiesenem Praktikum anerkannt. Die Ausbildung entspricht europäischen und internationalen Standards (Yoga Alliance 200h ) und den anspruchsvolleren Vorgaben des BYY.e.V. Berufsverband präventives Yoga und Yogatherapie. Yogalehrer 200h / 500h / 900h.
Kassenanerkennung / ZPP Anerkennung. Die Yogalehrer Ausbildung Teil II über 2 Jahre und 500 h entspricht der von den Krankenkassen und der ZPP zur Zeit geforderten Yogalehrer Grundqualifikation als Yoga lehrer die für eine Kassenzulassung notwendig sind.(Stand 1.10.2015 ). Neben der Yogalehrerausbildung als Grundqualifikation gehören unter anderem auch die persönliche Berufsausbildung und die Berufserfahrung zu den zusätzlichen Kriterien die über eine Kassenzulassung entscheiden.